“Wir bemühen uns gemeinsam mit der Landesentwicklungsgesellschaft, dass die jetzigen Besitzer der Sophienheilstätte einen Bebauungsplan erstellen und einen Käufer finden, der ihn dann umsetzt.”

M. J.
Bürgermeister von Bad Berka

Standortanlyse

Makrostandort

Anbindung Bad Berka

Anschlüsse an der Bundesautobahn A4

Anbindung über die Elster Saale-Bahn an das Fernverkehrsnetz

Mikrostandort

“Ich teile Ihre Begeisterung unbenommen, denn ich durfte auch schon mehrfach das Gebäude besichtigen und finde es sehr bedauerlich, dass bisher keine greifbare Lösung für die Reaktivierung dieses wunderbaren Hauses gefunden werden konnte.”

K. P.
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH

Bevölkerungsentwicklung

demografischer Wandel in Bad Berka

Marktanalyse Bad Berka

wirtschaftliche Standbeine

Gesundheitswesen

Tourismus

Bildung

“Die Entwicklung der Sophienheilstätte ist uns sehr wichtig. Ein toller Ort, der Potenzial hat. Nur sollten die Eigentümer nicht mehr zu lange warten.”

A. L.
Amtsleiter Bauamt

“Ihre Arbeit interessiert mich. Und über ein paar Gedanken bin ich „gestolpert“, die eher abstrakt sind aber sie schreiben ja selbst, dass sie mehr Informationen bräuchten, wie (chirurgische) Forschung funktioniert.”

Prof. Dr. med. M. H.
Chefarzt  in der Klinik für Allgemeine Chirurgie/Viszeralchirurgie

Status Quo

Stärken

  • zentrale Lage im Städtedreieck „Weimar - Jena - Erfurt“

  • sehr gute Anbindung an überregionale Verkehrswege

  • historische Bezüge und Altstadt

  • gute und ausreichende medizinische Versorgung

  • großes Arbeitsplatzangebot im Gesundheitssektor

  • gute wirtschaftliche Entwicklung der Kliniken

Schwächen

  • hohe Belastung der Innenstadt durch Individualverkehr und Pendler

  • geringes Angebot für psychisch Erkrankte

  • kaum privat zahlende Gesundheitstouristen

Chancen

  • Ansiedlung von Familien durch gutes Bildungs- und Betreuungsangebot

  • Attraktivitätssteigerung durch Gestaltung eines Bildungs- Campus

  • Revitalisierung von leer stehenden Immobilien

  • Nachverdichtung von Brachflächen

  • stabile Bevölkerungsentwicklung durch gutes Arbeitsplatzangebot im Gesundheitssektor

Risiken

  • Abhängigkeit von Klinikbetreibern bei ausschließlichem Fokus auf Reha-Gäste

  • Wirtschaftliche Abhängigkeit von Entwicklung im Gesundheitssektor

  • demografischer Wandel durch geringes Angebot für junge Menschen

  • Rückgang der Gästezahlen durch Stillstand in der touristischen Entwicklung

  • Eingriffe in die Landschaft durch den Bau neuer Straßen

“Die Stadt Bad Berka hat uns Ihre E-Mail Anfrage freundlicherweise weitergeleitet. Grundsätzlich sind wir gern bereit, Sie in Ihrer Masterarbeit zu unterstützen.”

O. E.
Kayser Immobilien

Unterkunft

Bildung/Forschung

Erholung

Psychische Gesundheit

Freizeit

Sonstiges

Konzept

Matrix I

Matrix II

“Mich hat diese Reise in die Vergangenheit sehr fasziniert. Wer die Geschichte kennt, kann auch die Verantwortung für die Zukunft leben”

R. K.
Geschäftsführer der Zentralklinik Bad Berka

Vision I

Campus der geistigen Gesundheit

Vision II

Zentrum Medizinischer Kompetenz

Exkurs Roboter–assistierte Chirurgie